Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wie Iris Klein gegenüber der Zeitschrift “InTouch” zugab, läuft es für sie denkbar schlecht. Im Pfannkuchenhaus in Ludwigshafen bleiben die Gäste aus. Auch der Malerbetrieb ihres Mannes Peter ist fast pleite. Nach ihrer Teilnahme am “RTL”-Dschungelcamp mobben die Nachbarn. Sogar eine anonyme Anzeige soll es gegeben haben. Iris hat die Nase voll und will nur noch weg aus Deutschland.
Anonyme Anzeigen sorgen für Trubel
Ihre Situation beschreibt sie in einem Interview mit der “B.Z” wie folgt: “Jeden Tag gehe ich durch die Hölle. Man zeigt auf mich mit Fingern, beschimpft mich als Möchtegern-Promi.” Anonyme Anzeigen waren der Grund für mehrfache Besuche vom Gesundheitsamt im Pfannkuchenhaus. “Angeblich soll ich Rattenragout kochen. Deshalb steht ständig jemand von der Lebensmittelkontrolle auf der Matte. Die wollen mich kaputtmachen.” Seit ihrer Teilnahme beim Dschungelcamp sei die Situation nahezu unerträglich: „Die gönnen mir ja das Schwarze unter den Nägeln nicht! Man unterstellt mir, durch den Dschungel Millionen verdient zu haben. Dabei will ich doch nur ganz bodenständig meine Gäste verwöhnen!“
Der Dschungel scheint ihr kein Glück gebracht zu haben. Mit ihrer Gage zahlte Iris die Schulden für ihr Haus ab. Das Geld war damit weg! Auch ihr Ruf litt unter der Teilnahme am Dschungelcamp. Bei Facebook versammeln sich so genannte “Iris-Klein-Anti-Fans” und ziehen regelmäßig über das Verhalten der Ludwigshafenerin her.
“Je berühmter sie wurde, desto weniger haben wir verdient.”
Neben dem Dschungelcamp gibt Iris Klein ihrer Tochter Daniela Katzenberger die Schuld an der Misere.
“Ich habe hier keine Chance mehr. Ich ziehe an einen Ort, wo mich die Leute nicht erkennen, wahrscheinlich Amerika.” Danielas Ruhm war für sie die maßgebende Ursache für ihre schlechte Situation: “Je berühmter sie wurde, desto weniger haben wir verdient.”
Da das Geld knapp ist, soll die Green-Card-Lotterie helfen: “Ich möchte weg aus Deutschland, mache bei der Greencard-Lotterie mit”, so die 45-Jährige.
(Foto by JCS)